top of page

Zwischen Karriere und Kind: 5 Fragen, die dir Klarheit bringen

Autorenbild: Martina Reist Martina Reist

Du bist eine reflektierte, offene und bewusste Frau, die ihr Leben aktiv gestaltet. Du hast viel erreicht, genießt deine Karriere, pflegst wertvolle Beziehungen und weißt, dass Wachstum und Veränderung zum Leben gehören. Doch wenn es um das Thema Kinderwunsch geht, spürst du eine Unsicherheit in dir. Du fragst dich: Ist das der richtige Weg für mich? Kann ich beides – meine beruflichen und persönlichen Werte – in Einklang bringen?

Wegweiser im Sonnenuntergang als Hilfe für deine Entscheidung

Diese Fragen sind nicht einfach, doch sie sind wertvoll. Denn sie zeigen, dass du mit Bewusstsein und Klarheit deine Entscheidung treffen möchtest. Genau dafür sind die folgenden fünf Reflexionsfragen gedacht – um dir Orientierung zu geben und dein inneres Wissen zu stärken.


1.Welche Ängste oder Zweifel begleiten mich?

Es lohnt sich, deine Unsicherheiten genau zu betrachten. Spürst du Druck von außen oder kommen die Zweifel aus dir selbst? Vielleicht ist es die Verantwortung, die mit einem Kind einhergeht, oder die Sorge, dass sich dein Lebensstil grundlegend verändert. Vielleicht fragst du dich, ob du trotz Kind weiterhin deine Karriereziele verfolgen kannst. Indem du deine Ängste klar benennst, kannst du herausfinden, welche davon real sind und welche eher auf gesellschaftlichen Erwartungen oder alten Glaubenssätzen beruhen.


2. Was bedeutet Mutterschaft für mich persönlich?

Welche Vorstellungen hast du vom Muttersein? Welche Bilder und Emotionen tauchen auf, wenn du daran denkst? Vielleicht siehst du dich als Mutter, die ihrem Kind Geborgenheit schenkt, während du gleichzeitig deine beruflichen und persönlichen Ziele verwirklichst. Oder du erkennst, dass ein Leben ohne eigene Kinder für dich genauso erfüllend sein kann. Diese Reflexion hilft dir, deine eigene, individuelle Wahrheit zu erkennen.


3. Wie fühle ich mich, wenn ich mir mein Leben mit und ohne Kind vorstelle?

Nimm dir bewusst Zeit, um in beide Szenarien einzutauchen. Stell dir dein Leben mit einem Kind vor: Welche Gefühle kommen hoch? Spürst du Freude, Erfüllung – oder eher Druck und Überforderung? Dann stell dir dein Leben ohne Kinder vor: Was bedeutet das für dich? Welche Sehnsüchte oder vielleicht auch Erleichterungen tauchen auf? Diese Übung kann dir helfen, deine wahren Wünsche zu erkennen.

Der Kompass deiner Werte an einem Strand .

4. Welche Werte sind mir im Leben am wichtigsten?

Du gehst mit Klarheit durchs Leben. Freiheit, Unabhängigkeit, berufliche Erfüllung, aber auch Familie, Naturverbundenheit und innere Entwicklung sind dir wichtig. Die Frage ist: Wie lässt sich dein Lebensweg mit deinen Werten vereinbaren – mit oder ohne Kinder? Gibt es Wege, beides harmonisch miteinander zu verbinden?



5. Wie beeinflusst mein Umfeld meine Entscheidung?

Wir alle sind von Erwartungen und Überzeugungen unseres Umfelds geprägt. Vielleicht hörst du Sätze wie „Eine Frau muss doch irgendwann Kinder bekommen“ oder spürst unausgesprochenen Druck. Doch am Ende geht es nicht darum, was andere denken, sondern was sich für dich richtig anfühlt. Erlaubst du dir, unabhängig von äußeren Erwartungen eine bewusste Entscheidung zu treffen?


Deine Entscheidung ist wertvoll und individuell

Es gibt keine universell richtige Antwort – nur die, die für dich stimmt. Und du hast bereits alles in dir, um Klarheit zu finden. Vielleicht braucht es Zeit, tiefergehende Gespräche oder professionelle Begleitung, um deine Gedanken zu sortieren und eine Entscheidung aus deinem Innersten heraus zu treffen.


Wenn du dir Unterstützung wünschst oder das Thema in einem geschützten Raum reflektieren möchtest, dann melde dich gerne bei mir für ein erstes, unverbindliches Gespräch. Gemeinsam können wir herausfinden, was für dich der richtige Weg ist. Ich freue mich darauf, dich kennenzulernen und dich auf diesem Weg zu begleiten. Kontaktiere mich einfach – ich bin für dich da!

 


Dein Weg zur Entscheidung

 
 
 

Comments


bottom of page